VC MIPI im Weltall – Kameras für Satellitenbilder von der Erde
Vernetzte Nano-Satelliten zur Erdbeobachtung mit integrierten VC MIPI Kameras und Raspberry Pi
Die Herausforderung:
Extreme Umweltereignisse beobachten
Katastrophen wie Waldbrände, Überschwemmung, Stürme und Vulkanausbrüche bedrohen Mensch und Umwelt und verursachen erhebliche volkswirtschaftlichen Schäden. Allein die direkten Verluste von Fluggesellschaften durch den Ausbruch und die Aschewolke des Vulkans Eyjafjallajökull im Jahr 2010 werden auf mehr als 1,3 Milliarden Euro beziffert. Um rechtzeitig Vorsichtsmaßnahmen ergreifen zu können, muss die Ausbreitung dieser Ereignisse frühzeitig erkannt werden. Voraussetzung für solche Vorhersagen sind umfassende Daten und Echtzeitinformationen.
Die Lösung: Vernetzte Weltraumsatelliten zur fotogrammetrischen Erdbeobachtung
Formationsflüge ermöglichen 3D-Aufnahmen
Im Weltall nehmen die Satelliten eine Formation ein, mit der sie aus jeweils unterschiedlichem Winkel Daten derselben Orte, Objekte oder Wettererscheinungen erfassen. Die Einzelbilder der Satellitenformation werden in einen 3D-Datensatz umgewandelt. Das ermöglicht detaillierte Analysen und Vorhersagen.
Vermessungen
Modellierungen
Rekonstruktionen
Zeitreihenanalyse
Grundlage für weitere Missionen
Basierend auf den zur Erde übertragenen Daten der Geo-Satelliten werden umfassende Forschungen erfolgen, wie diese bestmöglich für Vorhersagen, für Frühwarnsysteme und zur Minderung der Auswirkungen von Asche- und Staubwolken sowie weiteren Ereignissen verwendet werden können. Auf dieser Grundlage wird das Zentrum für Telematik dann weitere Missionen zur Erdbeobachtung entwickeln und initiieren.
Vermessungen
Topographische Eigenschaften, wie beispielsweise die die Höhe von Gebirgszügen, die Tiefe von Tälern und andere landschaftliche Merkmale können exakt bestimmt werden.
Modellierungen
Rekonstruktionen
Zeitreihenanalyse
Grundlage für weitere Missionen
Basierend auf den zur Erde übertragenen Daten der Geo-Satelliten werden umfassende Forschungen erfolgen, wie diese bestmöglich für Vorhersagen, für Frühwarnsysteme und zur Minderung der Auswirkungen von Asche- und Staubwolken sowie weiteren Ereignissen verwendet werden können. Auf dieser Grundlage wird das Zentrum für Telematik dann weitere Missionen zur Erdbeobachtung entwickeln und initiieren.
Zuverlässige Bilderfassung mit weltraumtauglichen VC MIPI Kameras
Einfache Integration mit RPi-Boards
VC MIPI – Kameras für die Raumfahrt
Ultrakompaktes Design
Für die besonders platzsparende Integration der Kameras in die Satelliten hat Vision Components einen individuellen Konnektor entwickelt.
Robuste Bauweise
VC MIPI® erfüllen ohne Anpassungen die Anforderungen an Strahlungsfestigkeit und Robustheit für den Einsatz im Weltraum.
Made in Germany
VC MIPI® Kameras werden von Vision Components in Deutschland entwickelt und produziert. Aufwendige Serientests stellen Qualität und Zuverlässigkeit sicher.
ZfT – Zentrum für Telematik e.V.
Suchen Sie ein MIPI Kameramodul für Ihre Vision-Anwendung?
Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt und das passende Embedded Vision System – kostenlos und unverbindlich.